
Fünftes Gesetz zur Änderung der Verfassung des Freistaats Thüringen - Reform des Staatsorganisationsrechts
Einbringer
Fraktion der CDU
Drucksache
Download
-
Fünftes Gesetz zur Änderung der Verfassung des Freistaats Thüringen - Reform des Staatsorganisationsrechts
PDF 264,52 KB - ist nicht barrierefrei
Vom Einbringer übersandte Daten
Vom Einbringer wurden bisher keine Daten übersandt.
Im Rahmen des parlamentarischen Anhörungsverfahrens eingebrachte Beiträge
Beteiligte | Datenblatt | Beitrag | |
---|---|---|---|
Prof. Dr. Henneke | hier | hier | |
Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen | hier | hier | |
Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | hier | hier | |
LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V. | hier | hier | |
DGB Hessen-Thüringen | hier | Zustimmung zur Veröffentlichung nicht erteilt | |
Prof. Dr. Murswiek, Universität Freiburg, Institut für Öffentliches Recht | hier | hier | |
MOBIT e.V. | hier | hier | |
Katholisches Büro Erfurt, Kommissariat der Bischöfe in Thüringen | hier | hier | |
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Thüringen | hier | hier | |
HANNAH-ARENDT-INSTITUT für Totalitarismusforschung e.V. | hier | hier | |
Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten e.V. | hier | Zustimmung zur Veröffentlichung nicht erteilt | |
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) | hier | hier | |
Stiftung Ettersberg | hier | hier | |
Prof. Dr. Scholz | hier | hier |
Diskussionsforum
1. Online-Diskussion
Hier geht es zum Diskussionsforum des Thüringer Landtags.
2. Online-Diskussion
Hier geht es zum Diskussionsforum des Thüringer Landtags.
Parlamentationsdokumentation
Hier geht es zum Vorgang in der Parlamentsdokumentation.